Sinnloses Blutvergießen – der Bürgerkrieg in Äthiopien
Noch bis November 2022 wütete im Norden Äthiopiens ein blutiger Bürgerkrieg. Dieser endete also erst wenige Monate vor unserer Ankunft.
Noch bis November 2022 wütete im Norden Äthiopiens ein blutiger Bürgerkrieg. Dieser endete also erst wenige Monate vor unserer Ankunft.
Einst war die Afar-Region an der Weltspitze. Leider in negativem Sinne: Es war eine der Regionen mit der weltweit höchsten Müttersterblichkeit ...
Hier in der Afar-Region gibt es vor allem eine akute Sorge: Wasser! Davon ist in den letzten Monaten einfach viel zu wenig vom Himmel gefallen.
Auch in Äthiopien arbeiteten wir mit einer Partnerorganisation zusammen: Der Name dieser Organisation ist APDA und sie unterstützt das Hirten- und Nomadenvolks der Afar.
Das wussten bisher nur wenige: Mitte Februar reisten die Karawanis Pascal, Bruno und Caso nach Äthiopien, um dort das Hirtenvolk der Afar zu unterstützen. Aber warum Äthiopien?
Ab sofort kannst du jetzt Fördermitglied der Karawane werden, indem du unseren Verein mit einem frei wählbaren, monatlichen Betrag unterstützt. Damit sicherst du unseren langfristigen Bestand!
Im April 2023 besuchten wir unser Schulprojekt "OXYGEN" im Libanon/Beirut gemeinsam mit Clownin Anita und Dr. Bubbles - daraus entstand auch ein kurzes Video.
In Kurdistan leben über 2 Millionen Geflüchtete. Die meisten davon sind Binnenflüchtlinge, die aufgrund von Krieg und Terror ihre Dörfer verlassen mussten.
Vor ein paar Tagen ist unser Hilfsteam wieder wohlbehalten aus Kurdistan/Irak zurückgekehrt. Die Kurden sind ein ausgesprochen freundliches Volk.
Über 2 Millionen Binnen-Geflüchtete leben im irakischen Kurdistan, zum Teil in riesengroßen Flüchtlingscamps mit mehr als 30.000 Bewohner*innen.