Unserer Kooperationspartner
Mit folgenden NGOs arbeiten wir zusammen und unterstützen ihre wertvolle Arbeit.
Nikos & Katerina haben gemeinsam mit ihrem wunderbaren Team in den letzten 7 Jahren über 1,5 Million Essen an Menschen in Not verteilt und das jeden einzelnen Tag. Sie betreiben außerdem ein Housing Projekt auf Lesbos um möglichst viele Familien aus den furchtbaren Zuständen im Lager herauszuholen.
Zlatan Kovačević und sein Team aus Sanitätern und Freunden hilft jede freie Minute und das mit einem riesigen Herzen. Sein Motto ist: Ich helfe nicht „Flüchtlingen“, ich helfe einfach Menschen. Für uns ist Zlatan ein wahrer Held, der Menschen auf Augenhöhe begegnet und ihnen mit seiner fröhlichen Ausstrahlung ein wenig ihrer Angst nimmt.
Die Initivative CASA Sankara ist ein echtes Vorzeigeprojekt, das gegen die ausbeuterische Erntearbeit in Süditalien vorgeht. Die Tomate ist dort das „rote Gold“: Die Mafia beutet hier v.a. geflüchtete Menschen auf den Feldern unter sklavenähnlichen Bedingungen aus. Durch die Initiative konnten bereits über 500 geflüchtete Menschen dem Ghetto der Erntehelfer entkommen und erhielten stattdessen ein festes Dach überm Kopf und Arbeit unter menschenwürdigen Bedingungen.
Mohammed Ismail kümmert sich seit Jahren voller Engagement um syrische Waisenkinder, die ihre Eltern im furchtbaren Krieg der letzten Jahre verloren haben. Dazu gründete 2019 das „Hiba Charity Education Center“ in Idlib/Syrien, mehr als 200 Waisenkinder erhalten dort hochwertige Bildung. Außerdem unterstützt er unzählige Waisenkinder in Flüchtlingslagern der Südtürkei und ist Gründer des „Hope Journey Project“. Bei diesem Projekt organisiert er in Kooperation mit solidarischen Ärzten Operationen für Kinder mit schwersten Kriegsverletzungen.
Die NGO ISWA wurde bereits 1985 gegründet, um den tausenden notleidenden Menschen im Libanon nachhaltig zu helfen. Dabei kümmern sich die HelferInnen um Opfer der Gewalt von Konflikten und Armut, speziell um Waisenkinder und Witwen, sowie um geflüchtete Menschen aus Palästina und Syrien. Mit ISWA haben wir einen äußerst verlässlichen und kompetenten Partner vor Ort gefunden und freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit, um die vielen verarmten und in Not geratenen Menschen gemeinsam zu unterstützen.
Collective Aid wurde Anfang 2017 gegründet und ist in Serbien, Frankreich und Bosnien und Herzegowina tätig. Die Zusammenarbeit der Karawane mit dem gemeinnützigen Verein begann 2022 in Calais/Frankreich als vor Ort Hilfe geleistet wurde. Besonders der respektvolle Umgang mit Menschen auf der Flucht ist der NGO ein Anliegen. Geholfen wird durch Grundversorgung mit dem Nötigsten (Kleidung, Lebensmittel,Trinkwasser, Heizmaterial). Collective Aid hört den geflüchteten Menschen zu, dokumentiert gewaltsame Pushbacks an der Grenze und setzt sich für grundlegende Menschenrechte ein.
Unternehmen und Vereine, die uns besonders unterstützen:
Heini Staudinger und sein wunderbares Team von GEA schickten bisher folgende Mengen an GEA Waldviertler Schuhen zu unseren Projekten: 700 Paar für Geflüchtete auf Lesbos (Kara Tepe), 600 Paar für Waisenkinder in Syrien, 1.200 Paar für Kriegswaisen im Libanon, 900 Paar für Geflüchtete in Bihac/Bosnien und 1.000 Paar für Geflüchtete in Calais/Frankreich.
Danke an Treebee Baumpflege für zahlreiche Transporte der Spendengüter durch ganz Österreich, für die fantastische Spende von € 8.500,- und die Übernahme von 12 Jahres-Patenschaften für unsere Karawanen-Schule in Beirut/Libanon in der Gesamthöhe von € 2.880,-.
Der Together-Verein ist stets eine wichtige Stütze für uns, wenn es um die Sammlung, Sortierung und Lagerung der Hilfsgüter geht. Außerdem hat der Verein bereits die Kosten von sieben LKW-Transporten mit Hilfsgütern übernommen!
Die Brüder Erwin & Michael Mach, beide Geschäftsführer des Unternehmens Gummitechnik Mach haben uns mit einer großzügigen Spende in der Höhe von € 11.000,- unterstützt.
Danke an die Kiwanis International District Austria für die nützliche Medikamentenspende für Kara Tepe und die zahlreichen, großzügigen Geldspenden.
„Wenn einer alleine träumt, ist es nur ein Traum.
Wenn viele gemeinsam träumen, so ist das der Beginn einer neuen Wirklichkeit.“
An dieser Stelle möchten wir außerdem ein riesiges Dankeschön aussprechen an die vielen Unternehmen, Vereine und Einzelpersonen, die uns bei unseren Hilfsprojekten tatkräftig unter die Arme greifen. Gemeinsam können wir vieles bewirken.
Haarberghof für die Sortierung der zahlreichen Sachspenden und Verpacken der Bananenkisten in unendlich vielen Arbeitsstunden.
Angelika Tarmann für hunderte Stunden Koordination und Sortierung von mehr als 55.000 kg Hilfsgütern.
Spedition MIGOLOG und Globo für den Transport der Hilfsgüter von Villach nach Lesbos, Bihac und Calais.
Elias vom “Cambium – Leben in Gemeinschaft” für die Bereitstellung seines Lieferwagens, sowie für die Spende von € 500,- und die persönliche Mithilfe vor Ort bei unserem 1. Hilfsprojekt in Kara Tepe.
Daniel und seinem Team vom “Cambium – Leben in Gemeinschaft” für zahlreiche Stunden Hilfe bei der Lagerung der Hilfsgüter und beim Beladen des LKWs.
Gemeinde Kremsmünster für die tolle Spende von € 5.000,-
Sandra Rothmüller-Fink von Wagner Immobilien Management GmbH für die Zuverfügungstellung der Sammelstelle im WIM-Center in Güssing
Katrin Kaiser und ihr Team für den enorm berührenden Song „Stimmen für die Menschlichkeit“
Wolf Nudeln GmbH für zwei Mal 300 Kg Nudeln für die Menschen in Kara Tepe
Maria Abel für die Mobilisierung ihres ganzen Dorfes und Sammlung von zwei Feuerwehrwägen voller Sachspenden
Verena Fellinger vom Emailwerk Seekirchen für die wunderbare Spende von € 1.500.-
Gabi Schiller vom ORF für die mehrmalige Berichterstattung über unsere Hilfsprojekte
OM*YEAH Label for Healing Arts für die großartige Unterstützung unserer Hilfsprojekte
Weltweitwandern GmbH für die Zuverfügungstellung des Titelbildes der Karawane der Menschlichkeit
Aquarius-Naturprodukte GmbH für die großzügige Spende von EUR 2.000,-
Diana Apotheke Güssing für die Spende von EUR 1.000,-
Raiffeisen Team „Von MENSCH ZU MENSCH“ für die Spende von EUR 1.000,-
Lawrence Ritchie, Magdalena Plöchl und Ijanna Sol für ihr Mitwirken und Unterstützen bei unseren Hilfsprojekten.
Dem beruflichen Schulzentrum Wangen für die großartige Spende von 4.250,- für unsere Schulprojekte im Libanon.
Wir bemühen uns sehr, hier alle GroßspenderInnen und HelferInnen anzuführen . Sollten wir jedoch jemanden vergessen haben, so ersuchen wir um Nachsicht und Info an uns – wir ergänzen die Liste hier laufend.