Danke für die tollen Spendenaktionen unserer Karawanis!
Es ist schön, dass die Karawane zunehmend an Eigendynamik gewinnt - das ist nur dank der engagierten Menschen möglich!
Countdown: Noch bis zum 24.11. haben unsere Sammelstellen geöffnet!
Helfen Sie uns, unser nächstes Projekt erfolgreich umzusetzen: Im Dezember möchten wir einen LKW voller Hilfsgüter nach Serbien schicken.
Hilfe für geflüchtete Menschen in Serbien
Helfen Sie uns, unser nächstes Projekt erfolgreich umzusetzen: Im Dezember möchten wir einen LKW voller Hilfsgüter nach Serbien schicken.
Bildungsprojekt für Frauen in Kurdistan
Unsere Karawani Farah hat ein Crowdfunding zur Finanzierung eines Bildungsprojekts für traumatisierte Frauen in Kurdistan ins Leben gerufen.
Drei Jahre „Karawane der Menschlichkeit“
Wir haben Grund zum Feiern: Die Karawane besteht nun schon seit 3 Jahren! Begonnen hat alles mit der Idee Geflüchteten auf Lesbos zu helfen.
Das Recht auf Bildung – auch bei den Afar
Was unseren Kindern als völlig normal erscheint – der tägliche Gang zur Schule – ist hier für die Afar als nomadisches Volk eine weitere Errungenschaft.
Die Entstehung
Im September 2020 setzte Reisefotograf Pascal Violo ein Zeichen der Menschlichkeit: Damals wusste er noch nicht, dass sein Engagement ansteckend ist. Denn sein Impuls, den Menschen im Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos (Griechenland) zu helfen, motivierte auch viele andere, ihren Teil dazu beizutragen und so entstand mitten in Österreich eine Karawane. Nämlich die der Menschlichkeit.
Unsere Wirkungssäulen
Die drei Wirkungssäulen der KARAWANE sind Geldspenden, Hilfsgüter und Lebensfreude. Denn vor Ort verteilen professionelle Clowns, Akrobaten und Künstler die Spenden und zaubern den Menschen in Not durch ihre außergewöhnlichen Auftritte ein Lachen ins Gesicht. Für unser Hilfsteam ist es das Schönste, die Menschen so fröhlich und losgelöst von ihrem schwierigen Alltag erleben zu dürfen.
Unsere Projekte
Die KARAWANE DER MENSCHLICHKEIT reist zu unterschiedlichen Projekten in und um Europa, um geflüchteten Menschen in Not mit Geldspenden, Hilfsgütern und Lebensfreude zu helfen.
Hilfe für das Hirtenvolk der Afar / Äthiopien
Mitte Februar 2023 waren die Karawanis Pascal, Bruno und Caso in Äthiopien, um dort das Hirtenvolk der Afar zu unterstützen und gleichzeitig direkt die Fluchtursachen zu bekämpfen.
Hilfe für Geflüchtete in Kurdistan/Irak
Unser letztes Hilfsprojekt führte unser 12-köpfiges Hilfsteam in den Norden Irak, genauer nach Kurdistan. Dort leben über 2 Millionen Geflüchtete. Die meisten davon sind Binnenflüchtlinge.
Hilfe für Geflüchtete in Calais/Frankreich
Geflüchtete Menschen müssen unter fürchterlichen Bedingungen im Norden Frankreichs ausharren. Im November 22 reiste ein Hilfsteam der Karawane vor Ort, um zu helfen.
Hilfe für Waisen im Libanon
In dem kleinen Land Libanon leben tausende geflüchtete Waisenkinder. Die Karawane finanziert dringend benötigte Hilfsgüter und unterstützt Schulprojekte.
Hilfe für Bihac/Bosnien
Tausende Menschen bleiben auf ihrer Flucht in der bosnisch-kroatischen Grenzstadt Bihac stecken. Im Februar reist die Karawane erneut vor Ort, um Menschen in Not zu helfen.
Hilfe für Kriegswaisen aus Syrien
Wir unterstützen zwei Waisenhäuser in Syrien und der Türkei, wo Kinder leben, die ihre Eltern im furchtbaren Krieg der letzten Jahre verloren haben.
Hilfe für Kara Tepe/Griechenland
Im Flüchtlingslager Kara Tepe auf der Insel Lesbos herrschen menschenunwürdige Bedingungen. Die Karawane hilft vor Ort mit Geld- und Sachspenden und spendet Hoffnung.
Hilfe für Casa Sankara/Italien
Im Süden Italiens unterstützt die Karawane das Vorzeigeprojekt "Casa Sankara", das gegen die Ausbeutung von MigrantInnen in der italienischen Landwirtschaft kämpft.