Bildung schafft Zukunft
In dem riesigen Camp Washokani, das für mehr als 16.000 Binnengeflüchtete ihr neues Zuhause wurde, gibt es natürlich auch Tausende Kinder. Bei weitem nicht alle von ihnen haben die Möglichkeit eine Schule zu besuchen.
In dem riesigen Camp Washokani, das für mehr als 16.000 Binnengeflüchtete ihr neues Zuhause wurde, gibt es natürlich auch Tausende Kinder. Bei weitem nicht alle von ihnen haben die Möglichkeit eine Schule zu besuchen.
Auf allen unseren Hilfseinsätzen ist es uns ein großes Anliegen, den Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und ihnen durch unsere Anwesenheit Hoffnung und Lebensfreude zu schenken.
Mit Spendengeldern in der Höhe von 16.000 Euro konnten wir eine große Photovoltaik-Anlage mit Pufferspeicher für ein Krankenhaus in der größten Stadt der syrischen Region Rojava finanzieren.
In den riesigen Geflüchtetencamps ist der sogenannte "mobile Malraum" ein weiterer wichtiger Teil unserer Arbeit. Insgesamt konnten wir schon sieben Malräume für ca. 500 Kinder öffnen - das war geballte Kreativität und Freude!
Wir wollen nicht nur geben, sondern vorallem auch Herzen erwärmen, Verbundenheit leben und gemeinsam lachen.
Schüler*innen aus verschiedensten Teilen Österreichs verfassen liebevoll gestaltete Briefe, die wir dann an die Schüler*innen in unseren Schulen in Beirut übergeben dürfen.
Damit wir die Hilfsgüter vor Ort zielgerichtet und sinnvoll verteilen können, ist es wichtig, diese übersichtlich zu sortieren.
Um den Familien durch die eisige Winterkälte im Norden des Libanon zu helfen, finanzieren wir seit Februar 2022 regelmäßig Heizmaterial.
Die Karawane wurde auf Lesbos "geboren", denn unser allererstes Projekt im Jahr 2020 führte uns auf die griechische Insel, um dort Geflüchteten in Not zu helfen.
Es war nicht einfach, ist uns am Ende aber doch gelungen: Der LKW konnte die serbisch-ungarische Grenze passieren und ist nun in Subotica angekommen.