1.000 Paar GEA-Waldviertler-Schuhe
Heini Staudinger hat uns auch dieses Mal mit seinem Unternehmen GEA Waldviertler unterstützt und 1.000 Paar seiner hochwertigen Schuhe "made in Austria" gespendet.
Heini Staudinger hat uns auch dieses Mal mit seinem Unternehmen GEA Waldviertler unterstützt und 1.000 Paar seiner hochwertigen Schuhe "made in Austria" gespendet.
In dem riesigen Geflüchtetencamp Washokani im Nordosten Syriens leben ca. 16.000 SyrerInnen, die aus ihrer Heimatstadt vertrieben wurden. Darunter befinden sich Tausende Kinder.
Nach einer 20-tägigen Anreise war es nun gestern endlich soweit: Unser LKW - vollgefüllt mit Sachspenden aus Österreich und Deutschland - hat es über die Grenze nach Syrien geschafft!
Mit Spendengeldern in der Höhe von 16.000 Euro konnten wir eine große Photovoltaik-Anlage mit Pufferspeicher für ein Krankenhaus in der größten Stadt der syrischen Region Rojava finanzieren.
In den riesigen Geflüchtetencamps ist der sogenannte "mobile Malraum" ein weiterer wichtiger Teil unserer Arbeit. Insgesamt konnten wir schon sieben Malräume für ca. 500 Kinder öffnen - das war geballte Kreativität und Freude!
Nach einer vier-stündigen und komplizierten Grenzprozedur ist unser Hilfsteam nun wohlbehalten in der Region Rojava im Nordosten Syriens angekommen.
Wir wollen nicht nur geben, sondern vorallem auch Herzen erwärmen, Verbundenheit leben und gemeinsam lachen.
Schüler*innen aus verschiedensten Teilen Österreichs verfassen liebevoll gestaltete Briefe, die wir dann an die Schüler*innen in unseren Schulen in Beirut übergeben dürfen.
Unsere beiden Schulprojekte in Beirut/Libanon liegen uns sehr am Herzen. Daher wird die Chance am Schopf gepackt und unsere Anreise nach Syrien dazu genutzt, eben diese Projekte zu besuchen.
Nach vielen Tagen des Sammelns und Sortierens der Sachspenden konnten wir den LKW mit den Hilfsgütern beladen und auf seine Reise schicken!