Live-Vortrag über die Karawane
Die beiden Vortragenden Bruno und Pascal sind überglücklich über den guten Start: „Unser Vortrag hat die Zuschauer sehr bewegt, es gab viele emotionale Momente und oftmals flossen sogar Tränen. Die Gespräche im Anschluss geben uns Kraft für die Vision der ‚einen Menschheitsfamilie‘ weiterzuarbeiten. Danke an alle, die gekommen waren.“
Planung für September: Vielleicht in deiner Nähe?
Infos zu Honorar und Reisespesen:
Pascal und Bruno machen dies Vorträge ehrenamtlich, weil es ihnen wichtig ist über das Thema zu informieren und den Gedanken der Karawane der Menschlichkeit in die Welt hinauszutragen. Jedoch freuen sie sich natürlich – vorausgesetzt der Gastgeber hat die Möglichkeit dazu – wenn sie dafür ein Honorar bekommen, weil der zeitliche Aufwand für jeden Vortrag schon sehr hoch ist. Das ist jedoch keine Voraussetzung, sondern richtet sich ganz nach den Möglichkeiten des Gastgebers!
Der Vortrag ist zu 100% eine Benefizveranstaltung. Alle Spenden gehen direkt weiter aufs Karawanen-Spendenkonto und in Folge an die Projekte. Daher wäre es wichtig, dass wir während der Veranstaltung eine Spendenbox aufstellen können, um möglichst viele Spenden zu generieren.
Infos zum Vortrag:
Mit Hilfsgütern und Clowns an die Ränder Europas
In der neuen Live-Reportage „Karawane der Menschlichkeit“ geben die beiden Reisefotografen Bruno Maul und Pascal Violo erstmals Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit als Helfer in unterschiedlichen Flüchtlingscamps an den Rändern Europas. Die beiden Fotografen erzählen über berührende Erfahrungen und bewegende Begegnungen mit Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten mussten und nun oftmals am Rande ihrer Existenz stehen. Sie berichten aber auch über die Schwierigkeiten, die sie während ihrer „Arbeit für den guten Zweck“ überwinden mussten: Von der Bürokratie über emotionale Achterbahnfahrten bis zur Machtlosigkeit gegenüber der Ungerechtigkeiten dieser Welt. Doch es ist der Glaube an eine bessere Welt, der die beiden Männer und ihr Team dazu bewegt weiterzumachen, dabei stets die Menschlichkeit und den Menschen selbst im Fokus.
Mit wahrheitsgetreuen Fotos haben die beiden Helfer einerseits das Leben und die Herausforderungen geflüchteter Menschen dokumentiert. Andrerseits sind es die Geschichten zu den Bildern und Videos, die den Zuschauer*innen tiefe Einblicke in die aktuelle Lebenssituation dieser Menschen geben. Mit der Live-Reportage „Karawane der Menschlichkeit“ begibt man sich auf einen bewegenden Grenzgang an die Ränder Europas zu den fast vergessenen Menschen in den Flüchtlingscamps.
Alle Vorträge sind Benefiz-Veranstaltungen, die Erlöse kommen zur Gänze unseren Projekten zu Gute!